Hallo, mein Name ist Claudia Neugebauer. Ich bin Heilpraktikerin für Osteopathie & Naturheilkunde sowie examinierte Physiotherapeutin. Zusammen mit meinem Mann lebe ich in Kamp-Lintfort am Niederrhein. Ich bin Mutter von drei erwachsenen Kindern. Ich liebe Sport, Bewegung und regelmäßige Erholung in der Natur. Den Ausgleich zur Arbeit finde ich beim Yoga, Wandern, Radfahren und Klettern.

Durch ein Schülerpraktikum im Bereich der Physiotherapie kam ich zur Überzeugung, dass ich im therapeutisch-medizinischen Fachbereich meinen Wunschberuf gefunden habe. Die Zusammenhänge im Körper und darüber hinaus die Möglichkeit, Menschen helfen zu können, haben mein Interesse geweckt. Da in der Physiotherapie meistens die Symptome in den Behandlungsmittelpunkt gestellt werden, ohne der Ursache näher gekommen zu sein, stellte ich mir nach einigen Berufsjahren als Physiotherapeutin die folgenden Fragen:

Über diese Fragen kam ich zur Osteopathie. Die Osteopathie ist heute meine Kernkompetenz, meine Leidenschaft und mein Handwerk – einfach der interessanteste Beruf der Welt. Mit fundiertem Wissen, präzisen Handgriffen und mit Herz und Feingefühl bin ich für meine Patienten da.

Teamarbeit zwischen Ihnen als Patient und mir als Therapeutin und ihre Verantwortung für den eigenen Körper sind die Basis für eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Durch Veränderung ihrer Lebensführung (Ernährung, Schlaf, Bewegung, Übungen, Therapieregeln etc.) werden Sie bewusst in die Therapie miteingebunden, um beste Voraussetzungen für ein optimales Behandlungsergebnis zu haben. Ich unterstütze alle Menschen, die bereit sind, aktiv etwas für Ihre Gesundheit zu tun. Ich behandle, ich berate und begleite Sie auf dem Weg zur Gesundung.

Um stets den Wissensstand meiner Arbeit zu erweitern, nehme ich regelmäßig an postgraduierten Kursen im Bereich der Osteopathie und an Fachfortbildungen im Bereich der Naturheilkunde teil. Meine therapeutische Erfahrung zusammen mit meinem Handwerkskoffer, der gefüllt ist mit allem, was ich bis zum heutigen Tag lernen durfte, bilden die Grundlage meiner osteopathischen Arbeit. Positives Denken, Herzlichkeit und Verlässlichkeit haben in meinem Behandlungskonzept einen hohen Stellenwert.

  • 1986 – 1989: Dreijährige Ausbildung zur staatlich anerkannten Physiotherapeutin an der Loges Schule in Wilhelmshaven
  • 1989 – 2014: Tätigkeit als Physiotherapeutin in der BG-Unfallklinik Duisburg-Buchholz und in unterschiedlichen Praxen
  • Ab September 2005: Sechsjährige berufsbegleitende Osteopathie-Ausbildung an der Still Academy Münster/ Oberhausen
  • 2011: Abschluss der Osteopathieausbildung nach anerkannten Richtlinien (1680 Unterrichtsstunden)
  • nach Abschluss: individuelle Heilpraktikerausbildung an der Allmeroth-Schule in Düsseldorf und Prüfungsvorbereitungskurse in Gießen
  • 2012: Erlangung der Heilpraktikererlaubnis – Prüfung beim Gesundheitsamt Krefeld
  • Seit 2014: Selbstständigkeit in eigener Praxis für Osteopathie und Naturheilkunde
  • 2023: Umzug in neue Praxisräume
  • „Die Lunge in allen Dimensionen“ – Dr. Kenneth Lossing D.O. (USA)
  • „Der Vorderdarm in allen Dimensionen“ – Dr. Kenneth Lossing D.O. (USA)
  • „Der alte Mensch in der osteopathischen Praxis“ – Jean-Jacques Papassin D.O. (F)
  • „Feinstoffliche Osteopathie“ – Vincent Benedetto D.O. MRO (F)
  • „Osteopathie für Säuglinge und Kleinkinder Teil 1+2“ – Christian Defrance de Tersant D.O. (F)
  • „Evaluation und osteopathische Behandlung des Neugeborenen – ein systemischer holographischer Ansatz“ – Bruno Ducoux D.O. (F)
  • „Modellierung der Form – Dynamisierung der Funktion über die Struktur hinaus“ – Geneviève Forget D.O. (CAN)
  • „Crossing Lines – Behandlung von Ursache-Folge-Ketten“ – Magga Corts D.O.
  • „Applied Kinesiology“ – Christoph Balk
  • „Moderne Akupunktur nach Boel“ – Barbara Freimuth
  • „Mikro Ohrakupressur“ – Jin-Sook Schnell-Jacob
  • „Systemisch-Energetische Wirbelsäulen- und Gelenktherapie (SEWIG)“ – Jin-Sook Schnell-Jacob
  • „Therapie über die Sinnesorgane“ – Martina Pohlmann
  • „Manuelle pränatale Fußbehandlung“ – Martina Pohlmann
  • „Access Bars Practitioner“ – Mira Keienburg
  • „Seminar zum Thema Sterben und Tod“ – Ulrike Spree